Verschiedene Faktoren, darunter auch Soft-Skill-Defizite oder Mutterschaft, senken die Chancen auf einen Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Das Projekt Restart hilft Ihnen diese Defizite zu beseitigen.
Wir sind an unterschiedlichen Standorten vertreten und kooperieren mit Unternehmen in Berlin.
Im Projekt kooperieren Experten aus den Bereichen soziale Integration, Bildung, Ausbildung und Wirtschaft.
Begegnungen und kulturelle Angebote gehören dazu. Austausch und soziale Teilhabe fördern Heimatgefühl.
Das Projekt Re:Start verlangt von der Projektleitleitung, Projektassistenz, Honorarkräften, Dozenten und Experten viel ab. Wir mussten kreativ, ausdauernd und flexibel sein, um bei jedem Teilnehmer Verbesserungen, besonders in sozialen und beruflichen Feldern zu erreichen.
Das Projekt Re:Start ist ein innovatives und flexibles Instrument, um nach Berlin neuzugewanderte Menschen in ihrer Gemeinschaft abzuholen, kulturell zu beteiligen und zu motivieren einem Beruf mit Perspektiven nachzugehen..
Alle Teammitglieder weisen eine fundierte Praxiserfahrung nach und gestalten kreativ mit, um gute Resultate zu erzielen. So konnten ca. 30 Teilnehmer in 3 Projektphasen seit dem Start des Projektes am 01.05.2019 erfolgreich an dem Projekt teilnehmen. Ziel ist es den Projektteilnehmern und allen Interessierten die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie der Wunsch nach guter Arbeit realisiert werden kann. Dabei ist es besonders wichtig zu zeigen, dass die Integration für uns im Projekt aktive Teilhabe in der Gesellschaft bedeutet unter der Bewahrung der eigenen Identität. So entstanden aus dem Projekt heraus Ideen wie, kulturelle Abende, Sprachschule für Kinder, sowie kulturelle Begegnungen und Netzwerke.Projektleitung
Projektassistenz und Kommunikationstraining
Projektberatung
Projektberatung
Kulturelle Angebote
Begegnungsangebote
Medienmanagement